Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rehasport
In diesem Abschnitt werden häufig gestellte Fragen zum Thema Rehasport in einem Rehasportzentrum wie dem Bella Vitalis beantwortet. Falls Sie eine weitere Frage haben, welche hier noch nicht aufgelistet ist, kontaktieren Sie uns jeder Zeit, sodass unsere Trainer sie individuell beraten und alle Fragen beantworten können.
Teilnahme am Rehasport
- Gewöhnlich der Hausarzt, verordnet einem Patienten Rehabilitationssport und stellt ihm das Formular 56 zur Antragsstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse aus.
- Diese Verordnung muss bei der Krankenkasse des Patienten eingereicht und genehmigt werden.
- Nach Genehmigung kann der Patient kostenfrei am Rehasport teilnehmen und sich einen Rehasport-Anbieter suchen.
Wer trägt die Kosten?
Rehasport Kurseinheiten, die vom Arzt verordnet worden sind, werden zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wie lange ist eine Rehasport Verordnung gültig?
Im Normalfall beträgt die Laufzeit orthopädischer Verordnungen 18 Monate ab Ausstellungsdatum oder 50 Trainingseinheiten, je nachdem welche der Vorgaben eher erreicht wird.
Wie kann ich mich für den Rehasport anmelden?
Wenn ein Rehasport Rezept vom Arzt ausgestellt und von Ihrer Krankenkasse genehmigt wurde, registrieren Sie sich bitte über das unten vorhandene Kontaktformular. Wir nehmen schnellstmöglich telefonisch zu Ihnen Kontakt auf, um ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort zu vereinbaren.
Welche Übungen werden gemacht?
Beim Rehasport handelt es sich um 50 Gymnastikstunden unter fachlicher Leitung. Sie trainieren in einer Gruppe mit bis zu 15 Personen in einem Kursraum. Die Übungsstunde dauert 45 Minuten und beinhaltet Gymnastikübungen mit Kleingeräten, wie z.B. einer Faszienrolle oder Gymnastikball. Im Vordergrund stehen vor allem die Mobilisierung der Gelenke und Kräftigung der Muskulatur.
Muss ich ein Vereinsmitglied werden, um am Rehasport teilzunehmen?
Nein, das ist nicht notwendig.
Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Ablaufen meiner Verordnung?
Die Verordnung ist immer nur für einen gewissen Zeitraum gültig. Wenn dieser Zeitraum abgelaufen ist, müssen Sie sich eine neue Verordnung durch Ihren Arzt verschreiben lassen, um am Rehasport weiterhin kostenlos teilzunehmen.
Kann ich auch an Geräten trainieren mit meiner Rehasport Verordnung?
Zusätzlich zu den regulären Reha Sport Einheiten, können Sie Ihr Rezept auch für Reha Sport Plus oder Reha Sport Med einlösen. Sie erhalten dadurch einen auf Sie zugeschnittenen individuellen Therapieplan, für das Rehatraining an unserem Therapiezirkel. Während des gesamten Therapieverlaufes werden Sie persönlich durch unser kompetentes Team von Sport Therapeuten beim Training betreut. Rehasport Plus & Med, gibt es ergänzend zum normalen Rehasport und ist eine Eigenleistung, die nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Ihr Ansprechpartner vor Ort gibt Ihnen einen Überblick über alle Reha Sport Möglichkeiten.
Ist die Teilnahme an den Einheiten verpflichtend?
Sie werden zu Beginn einem festen Reha Kurs zugeordnet. Der therapeutische Erfolg von Rehasport ist abhängig von einer regelmäßigen Teilnahme. Daher sollten Sie die verordneten Trainingszeiten einhalten. Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Urlaub an einer Übungsstunde nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um telefonische Abmeldung bis spätestens 2 Std. vor Kursbeginn.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass Teilnehmern, die 2x unentschuldigt an einer Einheit nicht teilnehmen, der Platz aberkannt und einem anderen Teilnehmer zugeordnet wird.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden begleiten zu dürfen.